UC 13 – BaSYS User Conference

Vom 14. – 15. Juni 2023 findet die beliebte BaSYS User Conference in Göttingen statt. Wir freuen uns auf interessante Vorträge, lehrreiche Workshops und vor allem auf spannende Gespräche. Alle weiteren Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

Viele Grüße Ihr BARTHAUER-Team

0
0
0
0
Days
0
0
Hours
0
0
Minutes
0
0
Seconds

Über die BaSYS User Conference

BaSYS User Conference Vorträge

Daniel Alexander Oehler

Open-BIM in der Kanal- und Leitungsinfrastruktur

Wie kann uns die BIM-Methodik in der Wasserwirtschaft und insbesondere in der unterirdischen Infrastruktur unterstützen?
Nutzen Sie die Chance, BIM-Anwendungsfälle kennenzulernen und deren Nutzung zu diskutieren.

Detlev Berling

BARTHAUER-Partner, Ingenieurbüro Berling

BIM-konforme 3D- Visualisierung der Kanalnetze mit Revit

In diesem Vortrag wird BaSYS-Plan RVT vorgestellt. Hiermit liefert BARTHAUER alle Funktionen zur datenbankgestützten und BIM-konformen 3D- Visualisierung der Abwasseranlagen in Revit.

Klaus Jilg

Geschäftsführer, Unitechnics GmbH

Drohneninspektion von abwassertechnischen Anlagen

In diesem Vortrag wird auf den aktuellen Stand der Technik bei der Drohneninspektion im Abwasserbereich eingegangen. Außerdem werden verschiedene Beispielprojekte für Kanäle und Bauwerke gezeigt.

Jakob H. Gossen

Leiter Kanalbetrieb, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG

Übergreifendes Datenmanagement unter Berücksichtigung von Verwaltung und Instandsetzung in industriellen Großnetzen

Dieser Vortrag thematisiert die Integration des Datenbanksystems BASYS in eine bestehende GIS-Umgebung durch Implementierung entsprechender Schnittstellen. Dabei bedurfte es der Erarbeitung einer Lösung zur automatischen Synchronisierung der Kanaldaten der beiden parallelen Geoinformationssysteme mit jeweils der Fortschreibung fachspezifischer Daten.

Sascha Barkowsky

Einfache Verwaltung und Überwachung von Standrohren und sonstigen Entnahmearmaturen

Auf Grundlage des Barthauer-Moduls BaSYS maps wurde in Kooperation mit EWE-Armaturen das Tool „NEXT-Standrohrverwaltung“ entwickelt. Die Anwendung bietet den Versorgungsunternehmen eine effiziente Verwaltung des Standrohrbestands und ermöglicht die Überwachung des Einsatzortes sowie die Übertragung der Verbrauchswerte des Wasserzählers.

Christoph Schwarzer

Mitarbeiter im Sachgebiet 1 – Informationssysteme, Stadt Baden-Baden

Einführung von BaSYS GAG bei den Stadtwerken Baden-Baden

Ein Vortrag über die Einführung der Barthauer Software BaSYS GAG im Bereich Kanal und gesplittete Abwassergebühr bei den Stadtwerken Baden-Baden. Es wird nicht nur auf die Umstellung der Abläufe/Arbeitsweisen in einer neuen Geodaten-Struktur, sondern auch auf das betriebliche Umfeld bei der Umsetzung eingegangen.

Sebastian Brehme

Head of Software Development, e.SIC GmbH

Künstliche Intelligenz als Assistenzsystem bei der Kanalinspektion

Die e.SIC GmbH bietet mit dem SARIDA™ Edge und dem SARIDA™ Portal zwei Produkte an, die mithilfe künstlicher Intelligenz, zum einen als Assistenzsystem in Echtzeit und zum anderen in der Cloud den Inspektionsprozess unterstützen können. Dank offener Schnittstellen haben etablierte Softwarehersteller die Möglichkeit ihr Portfolio um diese Dienste zu erweitern.

BaSYS User Conference Workshops

Erweitern Sie in unseren interaktiven Workshops Ihr Wissen über effektivere Einsatzmöglichkeiten rund um BaSYS und lernen Sie nützliche Tipps & Tricks. Nutzen Sie die Möglichkeit zum direkten fachlichen Austausch in kleinen Gruppen mit unseren BaSYS Expert*innen vor Ort.

Dr. Michaela Kahsnitz

Leitung Kundendienst, Barthauer Software GmbH

BaSYS Tipps & Tricks: Hätten Sie’s gewusst?

Schöpfen Sie als BaSYS Nutzer die zahlreichen Systemmöglichkeiten schon voll aus? Das Potential und der Funktionsumfang einer spezialisierten Software wie BaSYS lassen sich nur optimal anwenden, wenn Sie als Anwender*in wissen, an welchen Stellschrauben Sie drehen müssen. In diesem Workshop lernen Sie zeitsparende und clevere Anwendungs-Tricks, um den für Sie besten Output zu generieren.

Daniel Beckmann

Leitung Forschung und Entwicklung, Barthauer Software GmbH

Was gibt’s Neues in BaSYS?

In diesem Workshop erhalten Sie wichtige Einblicke in die (Weiter)-Entwicklung von BaSYS. Dabei steht sowohl der Rückblick auf das Erreichte der letzten Monate als auch die Frage, woran wir aktuell arbeiten bzw. was in unserer Forschung & Entwicklung im Fokus steht, im Vordergrund. Auch strategische Punkte, wie z. B. die Anbindung und Nutzung neuer Technologien, Kooperationen sowie Förderprojekte werden erörtert.

Joachim Heilmann

Consulting, Barthauer Software GmbH

So gehen Netze ins Netz

Wie kommt die in BaSYS verwaltete Infrastruktur ins Internet? In diesem Workshop werden die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Optionen (z. B. VPN, DMZ, Cloud, …) diskutiert. Weiterhin wird thematisiert, wie verknüpfte Videos, Fotos oder Dokumente bereitgestellt werden können, wie der Zugriff von Geräten mit wenig oder keiner Netzanbindung möglich ist und ob die Datenbank von verschiedenen Orten aus bearbeitet werden kann. Auch soll erörtert werden, welcher Bedarf bei den Anwender*innen nach welcher Lösungsform besteht.

Detlev Berling

Ing.-Büro Berling, BARTHAUER Partner

Automatisierte Generierung und BIM-konforme 3D- Visualisierung der Kanalbauteile

Der Workshop besteht aus 3 Abschnitten. Im ersten Abschnitt werden die Schachtteile und Rohre, auf Grundlage einer Standard-Bibliothek, generiert und den Anlagen zugeordnet. Der zweite Abschnitt beinhaltet den Planaufbau der Gesamtanlagen und Kanalbauteile in verschiedenen Detailstufen. Die Ausgabe und der Datentransfer der erzeugten Projektdaten werden im letzten Abschnitt behandelt. Eine wesentliche Rolle spielt die Weitergabe der BIM-konformen Abwasserdaten über den IFC-Transfer.

BaSYS User Conference Agenda

ab 19.00 Uhr Get-Together am Vorabend

Wir reservieren einen Tisch im Restaurant für ein nettes Beisammensein am Vorabend der UC für alle die schon eher anreisen. Bitte lassen Sie uns für die bessere Planung bei Ihrer Anmeldung wissen, ob Sie dabei sein möchten.

10:00 Uhr Kaffeeempfang mit Ausgabe der Konferenzunterlagen
10:30 Uhr Vorträge und Workshops
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Vorträge und Workshops
17:00 Uhr Zeit zur freien Verfügung
18:00 Uhr Beginn Abendprogramm
09:00 Uhr Vorträge und Workshops
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Vorträge und Workshops
16:00 Uhr Veranstaltungsende

BaSYS User Conference Ort

Park Inn by Radisson Göttingen****

Wir heißen alle Teilnehmer*innen im 4-Sterne-Hotel Park Inn by Radisson willkommen.

Das stilvolle Hotel in Göttingen befindet sich an der Hauptstraße der Stadt, nur 2,6 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Deutsche Theater und der Alte Botanische Garten sind weniger als 5 Kilometer entfernt. Diese dynamische Universitätsstadt ist ebenfalls Sitz vieler Wissenschafts- und Technologieunternehmen.

Wir genießen internationale und lokale Gerichte im hoteleigenen Restaurant. Das Hotel bietet außerdem ein Fitnesscenter, eine Sauna und eine Tiefgarage.

Die Tagungsräume des Hotels inklusive Konferenzfoyer mit eigener Bar, Empfangsbereich und Meetinglounge bieten für unsere Veranstaltung in Göttingen ausreichend Platz. Alle Konferenzräume bieten moderne Videotechnologie, Klimaanlage, natürliches Tageslicht und Verdunkelungsmöglichkeiten. Der Highspeed-Internetzugang über WLAN ermöglicht  unterbrechungsfreies Arbeiten.

Bitte denken Sie daran, rechtzeitig eine Unterkunft zu buchen! Wir haben im Folgenden Zimmerkontingente in verschiedenen Hotels für den Veranstaltungszeitraum vorhalten lassen. Dabei handelt es sich nicht um eine Reservierung.

BaSYS User Conference Übernachtung

Park Inn by Radisson Göttingen ****

134,- EUR DZ inkl. FS
119,- EUR EZ inkl. FS

abrufbar bis 28.04.2023
Stichwort: BARTHAUER

Hotel Rennschuh

65,- EUR EZ inkl. FS

abrufbar bis 16.05.2023
Stichwort: BARTHAUER

Hotel Novostar ****

85,- EUR EZ oder DZ inkl. FS

abrufbar bis 16.05.2023
Stichwort: BARTHAUER

BaSYS User Conference Preise

Für die zweitägige Veranstaltung erheben wir eine Konferenzpauschale. Unterlagen, Speisen und Getränke während der Konferenztage sowie das Abendprogramm am Mittwochabend sind damit inklusive. Kommt es nach der User Conference bis 31.10.2023 zum Kauf einer BARTHAUER Software, kann die Konferenzpauschale unter Berücksichtigung der Anrechnungsbedingungen* auf den Kaufpreis angerechnet werden. Alle aufgeführten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und sind per Rechnung zu bezahlen. Eine kostenfreie Stornierung ist nur schriftlich und bis zum 25. Mai 2023 möglich.

*Anrechnungsbedingungen

Die Konferenzpauschale kann nach der Veranstaltung beim Kauf einer BARTHAUER Software unter Berücksichtigung der Anrechnungsbedingungen angerechnet werden. Pro Besteller/in kann einmalig die Konferenzpauschale einer teilnehmenden Person in Höhe des Frühbucherpreises (349,– Euro netto) angerechnet werden. Bitte zur Anrechnung die Rechnungsnummer der UC Konferenzpauschale in der schriftlichen Bestellung angeben. Eine Anrechnung der Konferenzpauschale auf die Wartungsgebühr ist leider nicht möglich. Dies gilt nicht für bereits getätigte Bestellungen, nicht für Software von Drittherstellern und nur für Bestellungen, die spätestens bis Ende Oktober 2023 schriftlich bei der Barthauer Software GmbH eingegangen sind.

Dienstagabend, am 13. Juni 2023, organisieren wir ab 19 Uhr ein zwangloses Get-together auf Selbstzahlerbasis in einem Restaurant in der Nähe des Veranstaltungsortes. Bitte lassen Sie uns für die Planung wissen, ob Sie teilnehmen möchten.

Bitte wählen Sie hier, an welchen Workshops Sie teilnehmen möchten. Die Personenzahlen sind begrenzt. Jeder Workshop findet mindestens zweimal statt:

Haben Sie besondere Essenswünsche?

Die BaSYS User Conference ist eine ideale Plattform, um neue Kontakte zu knüpfen. Damit Sie im Nachhinein die Gespräche bei der Veranstaltung fortsetzen können, bieten wir die Möglichkeit, firmenbezogene Kontaktdaten (Name, Unternehmen, E-Mail, Telefonnummer) zu teilen. Selbstverständlich nur ausschließlich unter den Teilnehmer*innen, die uns hier ihr Einverständnis gegeben haben.

Kontaktdaten teilen *

Wir planen auf der UC in Göttingen für ausgewählte Medien Foto- und ggf. Videoaufnahmen zu erstellen. Bitte erteilen Sie uns im Folgenden Ihr Einverständnis für eine entsprechende Veröffentlichung nach Kunsturhebergesetz (KunstUrhG). Eine namentliche Veröffentlichung werden wir nur nach vorheriger Rücksprache mit Ihnen im Nachhinein tätigen.

Fotoeinwilligung *