BASYS – WASSERLEITUNGSKATASTER AQUADATA
Stammdaten der Netzelemente
Armaturenverwaltung, Verwaltung beliebig strukturierter Wasserleitungsnetze mit allen Netzkomponenten unter AquaDATA bei GAWANIS-Kompatibilität.
Nutzen
AquaDATA ist speziell bei Kommunen und Zweckverbänden im Einsatz. In Zusammenarbeit mit den Anwendern wurde ein mächtiges, datenbankgestütztes System realisiert, aus dem sowohl eine übersichtliche Verwaltung des Bestands als auch Neuplanungen ermöglicht werden.
GAWANIS – Kompatibilität
Der GAWANIS – Standard für Gas- und Wassernetze ist in der AquaDATA als Untermenge realisiert. BaSYS setzt hier mit einem erheblich höheren Informationsgehalt und Detaillierungsgrad jedoch neue Maßstäbe.
Datenbasis
In übersichtlichen Formularen verwalten Sie alle relevanten Daten wie Leitungen, Hausanschlüsse, Einbauteile, Armaturen, Formteile.
Bürger – Auskunft
Nutzen Sie die AquaDATA in Verbindung mit GIS-Oberflächen wie BaSYS-Visor, BaSYS Spectator oder Synergis EASY / VIEW als Auskunftsstation. Über die Auskunftsstation ist ein schneller und strukturierter Zugriff auf alle relevanten Daten möglich.
Funktionalität
Mit den im Folgenden aufgeführten Stichpunkten erhalten Sie einen kleinen Einblick in die umfangreiche Funktionalität von AquaDATA:
- Einblenden von Detaildaten (wie Leitungssegmente, Leitungsschäden, Knotenpunkte)
- Darstellung von Kunden- und Verbrauchsdaten (Wasserzähler) an den zugehörigen Knoten
- übersichtliche Definition von Haupt- und Anschlussknoten
- übersichtliche Verwaltung der Leitungstypen
- übersichtliche und benutzerdefiniert erweiterbare Armaturstruktur
Fließwegverfolgung mit / ohne geschlossene Schieber - Zuordnung mehrerer Adressen zu einer Anschlussleitung
- interaktive Verknüpfung der Formulare mit BaSYS-Plan
- interaktive Fließwegverfolgung in BaSYS-Plan
- Bibliotheken für alle projektübergreifenden Daten (z.B. Straßen, Pumpenkennlinien)
- Rohrbibliothek mit allen wichtigen Leitungsattributen, wie integrale Rauhheit, Nenndruck, Wandstärke
- automatische Generierung beliebiger Rohrtyp-Datensätze
- komfortable Übernahme der Leitungsattribute aus der Bibliothek in die Leitungsformulare
- Verwaltung von Nennweitenangaben in „mm“ und „Zoll“
- übersichtliche Verwaltung aller Armaturen (auch ausgebaute) über die Maschinennummer
- Verwaltung der Armaturdrehwinkel
- direkte Nutzung der Daten für die hydraulische Berechnung in AquaFIN
- Definition von Hauptknoten als Zusammenfassung von Unterknoten
- Verwaltung von Schutzrohren
- Verwaltung der Leitungszwischenpunkte
Hydraulik-ErgebnisseIn der AquaDATA verwalten Sie die Ergebnisse aller hydraulischen Berechnungen, die für das Wassernetz die für das Wassernetz Bedeutung haben. Die Daten sind dabei nach Berechnungsalternativen geordnet. Ergebnisse aus AquaFIN werden direkt, solche aus anderen Applikationen über die ASCII-Schnittstelle importiert.
Objekt – Management
Sie können alle wichtigen Betriebs- und Wartungsvorgänge sowie Schäden an Wasserleitungen und / oder Einbauten in der AquaDATA übersichtlich verfolgen. Alle Ereignisse werden mit dem Datum der Feststellung und mit dem Datum der Behebung gespeichert. Über die GIS-Anbindung können Sie Aufgabenschwerpunkte schnell und sicher erkennen.
Dokumenten – Management
Verwalten Sie die Dokumente Ihres Wasserversorgungsnetzes direkt über dessen Elemente wie Leitungen und Armaturen. Es kann sich beispielsweise um Detailzeichnungen, Fotos oder Wartungsformulare handeln.
Office – Anbindung
Daten, z.B. Abfrageergebnisse für einen Hausanschluss können Sie direkt nach Word oder Excel exportieren. Damit ist die Erstellung von Serienbriefen möglich.
BaSYS AquaDATA gibt es als Edit- bzw. View-Version. In BaSYS Aqua-DATA View ist keine Dateneingabe möglich.